33. Unabhängigkeitstag der Ukraine

33. Unabhängigkeitstag der Ukraine
27.08.2024

33. Unabhängigkeitstag der Ukraine.
Am 24. August 2024 hatte ich die Ehre, am 33.
Unabhängigkeitstag der Ukraine in Berlin teilzunehmen.
Die Veranstaltung, organisiert durch den Bundesverband ukrainischstämmiger Familien, Senioren, Frauen und Jugendlichen („BVUFSFJ"), dem Zentralverband der Ukrainer in Deutschland "ZVUD e.V." und der gemeinnützigen Organisation GUTEmission e.V., die im Festsaal des Rathauses Charlottenburg stattfand, war ein bewegendes und kraftvolles Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts der ukrainischen Gemeinschaft in Deutschland.
Inmitten der Herausforderungen, die die Ukraine durch den brutalen Angriffskrieg Russlands erleidet, war dieser Tag ein wichtiger Moment, um Mut, Stärke und die unerschütterliche Entschlossenheit der Ukrainerinnen und Ukrainer zu würdigen.
Wir gedachten denjenigen, die ihr Leben im Kampf für die Freiheit und Unabhängigkeit der Ukraine verloren haben, und dankten denjenigen, die unsere Freiheit und Werte verteidigen.
der anschließenden Podiumsdiskussion zum Thema "Unabhängigkeit der Ukraine: Wie bewahrt man die Unabhängigkeit und fördert gleichzeitig die Einheit?", an der ich gemeinsam mit Oleksii Kysliak-- Referent des Bürgermeisters und Beigeordneter für Ordnung und Sicherheit, Wirtschaft sowie zentrale Dienste, Frankfurt (Oder), CDU,Jörg Ahlfänger - Fraktionsgeschaftsführer, CDU, und Dr. Dmitri Stratievski - Politologe und Historiker, Vorsitzender des Osteuropa-Zentrum Berlin, unter der Moderation von Slawia Krawez teilnahm, diskutierten wir über die Herausforderungen und Chancen für die Ukraine.
Der Mut und die Entschlossenheit, die die Ukrainerinnen und Ukrainer in diesen schweren Zeiten zeigen, sind inspirierend und geben uns allen Kraft.
Vielen Dank für diese wichtige Veranstaltung, die Diskussion, das tolle musikalische Programm „Ukrainische Melodien" aufgeführt von Dmytro Havryliuk und großartige Verpflegung durch die ukrainischen Ehrenamtlichen und das Orgateam.