Begegnungsort Friedrichsfelde: Ein Stadtteilzentrum für Alle
Mehr als nur ein Treffpunkt: Wie die Integration und Interaktion in Friedrichsfelde gelingen können?
In Friedrichsfelde hat ein neues Stadtteilzentrum seine Türen geöffnet, welches durch die pad
gGmbH betrieben wird. Dieses Zentrum ist Teil einer Initiative des Berliner Senats, derartige
Einrichtungen in der gesamten Stadt zu fördern. Der Standort in der Einbecker Straße 85 dient für das
Stadtteilzentrumsteam vorübergehend als Basis, bis der Umzug in die gerade sanierte Kultschule an
der Sewanstraße 43 erfolgt.
Das Hauptziel des Zentrums ist es, den Zusammenhalt und die Interaktion der Friedrichsfelder
Gemeinschaft zu stärken, bürgerschaftliches Engagement zu fördern und nachbarschaftliche
Bindungen zu unterstützen. Das Stadtteilzentrum bietet ein vielfältiges Programm, um alle Bewohner
des Ortsteils anzusprechen und einzubinden. Unter dem Motto „Stadtteilzentrum unterwegs“ zieht
das Stadtteilzentrumsteam mit einem Bollerwagen durch den Ortsteil, um Gespräche zu führen und
auf ihr Zentrum aufmerksam zu machen.
DIREKTES ZITAT: „Das Zentrum entwickelt sich zum wichtigen Anlaufpunkt für die Anwohner und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität in Friedrichsfelde bei“, Lilia Usik, MdA
Verschiedene Angebote für die Nachbarschaft
Darüber hinaus findet regelmäßig eine offene Sozialberatung statt, sowie ein Nachbarschaftscafé und
ein Spielenachmittag, die die Gemeinschaft und das Miteinander fördern. Geplant sind zudem
monatliche Clean-Up-Aktionen, um das Bewusstsein für die Umwelt zu stärken.
Lilia Usik, MdA freut sich über die Eröffnung: „Das Zentrum entwickelt sich zum wichtigen
Anlaufpunkt für die Anwohner und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität in
Friedrichsfelde bei“.
Weitere Informationen sind auf der Website des Stadtteilzentrums verfügbar, und das engagierte
Team steht für Fragen und Anregungen jederzeit bereit: https: https://stadtteilzentrum-friedrichsfelde.de/.
Empfehlen Sie uns!