![](https://www.lilia-usik.de/sites/www.lilia-usik.de/files/styles/large/public/cafe_moskau__0.jpg?itok=3_4ROtmq)
Mit einem faszinierenden Programm traf Cafe Kyiv am 27. Februar 2023 seine Gäste. Anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine am 24. Februar wurde das geschichtsträchtige Cafe Moskau in Berlin Kurzzeitig ins Cafe Kyiv verwandelt.
Das Projekt und die Kunstaktion realisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen und Initiativen. Eine großartige, vielfältige, inhaltlich starke ganztägige Veranstaltung mit mehreren Podiumsdiskussionen, Podcasts, Workshops, Installationen, Ausstellungen, Lesungen und kulinarischen Aktivitäten.
Die gesamte Veranstaltung fand in einem großen Rahmen statt und wurde aufwendig von verschiedensten Personen organisiert. Sprachlos und fassungslos stand ich im Raum in der sich die Ausstellung der ukrainischen Städten im Kyjiewer Oblast befand: Die Videos der friedlichen, schönen und lebendigen ukrainischen Städte (Irpin, Bucha, Hostomel, Borodianka) vor dem russischen Angriff und die Videos der gleichen Städte nach dem russischen Angriff, zerstört, leer, ein Meer aus Trümmern und Ruinen. Diese Ausstellung empfehle Ich jedem und jeder, der oder die den Ausmaß der Tragödie zumindest annähernd begreifen möchte. Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf die Veranstalltung zurück und bin mir sicher, sie ist ein großartiger Auftakt für viele weitere Aktionen und Veranstaltungen, die sich für eine friedliche, starke, demokratische, lebendige und europäische Ukraine einsetzen.
Zum Schluss ging es für mich zur weiteren Unterstützungsaktionen für die Ukraine in der Straße Unter-den-Linden. Neben der russischen Botschaft stand ein zerstörter russischer Panzer, der aus der Ukraine für einige Tage nach Berlin transportiert wurde. Dabei erinnerten viele Bilder und Plakate an die vielen Ukrainerinnen und Ukrainner, die zum Opfer dieses grausamen, sinnlosen Krieges wurden.
Empfehlen Sie uns!