Café Kyiv

Café Kyiv
19.02.2024

Am 19. Februar 2024 fand ein außergewöhnliches Ereignis in Berlin statt - das "Café
Kyiv", organisiert von der Konrad-Adenauer- Stiftung in Berlin. Ein Tag, der die unzertrennliche Verbindung der Ukraine mit Europa zelebriert!
Café Kyiv bietet eine beeindruckende Vielfalt an politischen Diskussionen, Workshops, Kunst, Musik und kulinarischen Genüssen, alles im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und unserer gemeinsamen Zukunft in Europa. Von engagierten Gesprachen über die Bekämpfung von Desinformation und EU-Erweiterung bis zu bewegenden künstlerischen Darbietungen - dieser Tag ist eine Plattform für Austausch, Hoffnung und Zusammenhalt.
Ich durfte bei der Podiumsdiskussion mit den tollen Rednerinnen und Rednern Oleksandra Bienert, Kamila Schöll-Mazurek, Safter Çinar unter großartiger Moderation von Inga Pylypchuk zur aktuellen Entwicklung, den Chancen und Herausforderungen der ukrainischen, türkischen und polnischen Communities in Deutschland sprechen.
Die Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland sind bereits eine starke, vielfältige und äußerst engagierte Community.
Die ukrainische Community engagiert sich stetig - manche vom ersten Tag in Deutschland, obwohl sie selbst als Schutzsuchende gekommen sind. Es gibt Gruppen, die sich mit humanitärer Hilfe beschäftigen, Sprachcafés anbieten, Veranstaltungen organisieren, ukrainischen Geflüchteten oder Soldatinnen und Soldaten helfen, Transporte in die Ukraine organisieren, Vereine gründen
usw.
Ich habe betont, wie wichtig es ist, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland sich aktiv in die deutsche Gesellschaft einbringen, sich auch für innendeutsche Themen interessieren. Es geht darum, ihre Stimmen in der Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur zu verstärken, mit anderen Communities zu verbinden und das reiche kulturelle Erbe der Ukraine als Teil des europäischen Mosaiks zu präsentieren.
Ich bin dankbar für die Möglichkeit, auch in diesem Jahr beim Café Kyiv zu sein und mit so vielen inspirierenden Menschen zu sprechen. Vielen herzlichen Dank an das großartige Orga-Team und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von diesem beeindruckenden Tag.