Gelingende Inklusion an Berliner Schulen

Gelingende Inklusion an Berliner Schulen
29.12.2024

Gelingende Inklusion an Berliner Schulen.

Kurz vor dem Jahreswechsel habe ich im Abgeordnetenhaus von Berlin über die Fortschritte und Herausforderungen der Inklusion gesprochen, ein Herzensthema unserer Bildungspolitik! Für uns als CDU Berlin ist Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern ein Wert, der unsere Gesellschaft prägt.

An dieser Stelle danke ich der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen für ihre Anträge und ihre Bemühungen, die komplexen Herausforderungen dieses Themas aufzugreifen.Bereits heute haben wir in Berlin hohe Standards im Bereich Inklusion. Ich danke auch unserer Senatorin Katharina Günther-Wünsch für viele starke Initiativen dazu und Bestrebungen, die besten Fachkräfte im Bildungs-, Jugend-, Kinder- und Familienbereich für Berlin zu gewinnen:

1. Verbesserte Hilfeplanung und Abstimmung
-Bereits heute sind die Schulen gemäß § 4 SchulG verpflichtet, alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern.
-Inklusionsassistenten stärken den gemeinsamen Unterricht.
-Schulen, Jugendämter und SIBUZ arbeiten eng zusammen.

2. Moderne Lösungen für Hausunterricht
-Teilnahme von zu Hause aus per Video oder Telepräsenzroboter ist möglich

3.Barrierefreie Neubauten im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive entsprechen der UN-Behindertenrechtskonvention.

4. Stärkere Fortbildung für Fachkräfte
-Das Berliner Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung an Schulen integriert Inklusion und Sonderpädagogik in alle Weiterbildungsangebote.

5. Eingliederungshilfe klar geregelt
- Regelmäßige Abstimmungen zwischen zuständigen Behörden und Fachkollegen sichern die Qualität.

Inklusion gelingt, wenn wir alle zusammenarbeiten.
Mit modernen Konzepten, abgestimmten Prozessen und gezielter Förderung schaffen wir echte Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen.