Tram 22 - Ein dringender Appell für ihren Start
Karlshorst und Parkstadt erwarten sehnlichst die neue Tramlinie 22
Die Abgeordnete Lilia Usik (CDU) zusammen mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Martin Pätzold (CDU) zeigt
sich entschlossen, die Fertigstellung der lang erwarteten Tramlinie 22 voranzutreiben. Nach einer
schriftlichen Anfrage an die Senatsverwaltung wurde ein Überblick über den aktuellen Planungsstand
gewonnen.
Die geplante Route - Tram 22 soll drei Bezirke verbinden
Nach Auskunft der BVG soll die Tramlinie 22 folgende Route fahren: Blockdammweg - Köpenicker
Chaussee/Blockdammweg - Heizkraftwerk Klingenberg - Gustav-Holzmann-Str. - Kosanke-Siedlung - S-
Bahnhof Rummelsburg - Marktstr. - Neue Bahnhofstr. - Holteistr. - Wismarplatz - Niederbarnimstr. - U-
Bahnhof Frankfurter Tor - Bersarinplatz - Forckenbeckplatz - Proskauer Str. - James-Hobrecht-Str. -
Scheffelstr.- Loeperplatz - Möllendorffstr./Storkower Str. - Bernhard-Bästlein-Str.
-Herzbergstr./Industriegebiet - Herzbergstr./Siegfriedstr. - Evangelisches Krankenhaus KEH - Allee der
Kosmonauten/Rhinstr. - Beilsteiner Str. - S-Bahnhof Springpfuhl - Helene-Weigel-Platz - Boschpoler
Str. - Allee der Kosmonauten/Poelchaustr.
Die neue Tramlinie soll damit drei Bezirke - Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg und Marzahn-
Hellersdorf – verbinden und eine wesentliche Entlastung für die stark frequentierten Linien M8 und
18 bieten.
Tram 22: Ein Projekt im Dialog mit den Anwohnern
Lilia Usik hebt hervor, wie wichtig die Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner
in Karlshorst und der Parkstadt ist. Verschiedene Linienführungsvarianten wurden in Betracht
gezogen, um eine optimale Anbindung zu gewährleisten. Auch der Bürgerverein Berlin-Karlshorst e.V.,
ein anerkannter und wertgeschätzter Karlshorster Verein, ist beim Thema aktiv. Seit Jahren fordert
der Bürgerverein eine Linienführung der Tram 22 über das Zentrum von Karlshorst. Usik unterstützt
diese Forderung und kämpft dafür, dass sie Berücksichtigung findet.
DIREKTES ZITAT „Die Tramlinie 22 soll schnellstmöglich fertiggestellt werden, um den Bewohnern
von Karlshorst und der Parkstadt eine nachhaltige öffentliche Verkehrsanbindung anzubieten“, -
Lilia Usik, MdA
Verzögerungen und der Weg nach vorn
Die Inbetriebnahme der Tram 22 steht noch vor Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich des
Baus eines neuen Kehrgleises und artenschutzrechtlichen Belangen. Abgeordnete Usik zeigt sich
besorgt über die Verzögerungen und fordert eine schnellere Umsetzung. Sowohl sie als auch Prof. Dr.
Martin Pätzold betonen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Senat, BVG und
Bezirk, um die Tram 22 schnellstmöglich in Betrieb zu nehmen. „Die Tramlinie 22 soll schnellstmöglich
fertiggestellt werden, um den Anwohnern von Karlshorst und der Parkstadt eine nachhaltige
öffentliche Verkehrsanbindung anzubieten“, betont Lilia Usik abschließend.
Empfehlen Sie uns!