Besuch der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin

Besuch der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
22.03.2023

Auf Einladung der Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, der Vizepräsidentin, Prof. Dr. Petra Mund und des Kanzlers, Martin Wrzesinski, habe ich die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) in Karlshorst besucht.

Im Jahre 1991 hat die KHSB ihre Tür in Karlshorst für Studierende geöffnet. Sie ist eine kirchliche, staatlich anerkannte Fachhochschule in der Trägerschaft des Erzbistums Berlin. Im Sommersemester 2022 konnte sie 1.261 immatrikulierte Studierende verzeichnen.

38 Professoren, fünf Lehrkräfte für besondere Aufgaben sowie 63 Lehrbeauftragte unterrichten soziale Arbeit, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Bildung und Erziehung sowie angewandte Theologie. Die KHSB spielt eine herausragende Rolle für die wissenschaftliche Ausbildung in diesen Fächern, vor allem (aber nicht nur) für die Region Berlin-Brandenburg.

Sie trägt wesentlich dazu bei, dass die dringend benötigten Fachkräfte im sozialen Bereich bestens ausgebildet werden.

Ich halte es für wichtig, diesen Standort in Karlshorst dauerhaft zu sichern und zu unterstützen.

Die KHSB ist mit vielen innovativen sozialen Projekten und Initiativen in Karlshorst unterwegs. Die Karlshorsterinnen und Karlshorster wissen die Hochschule sehr zu schätzen.

Ich danke Frau Präsidentin, Frau Vizepräsidentin und Herr Kanzler herzlich für die Einladung und einen erkenntnisreichenund konstruktiven Austausch und freue mich, im kontinuierlichen Dialog zu bleibe.